Herzlich Willkommen!
In Ortelsburg - Masuren
Hotel Lesna
HOTEL LESNA begrüßt wieder seine Gäste
Das HOTEL LESNA in Szczytno (Ortelsburg, Stadtrechte seit 1723, 28.000 Einwohner), liegt in einem herrlichen Park an der Straße nach Ostroleka.
Das Hotel "LESNA" wurde früher als Schützenhaus bekannt und ist im Jahre 1931 inmitten des Stadtwaldes neu erbaut worden. Die Idee kam von dem damaligen Bürgermeister Ernst Mey, der sehr viel Gutes für die Stadt getan hat.
Im Jahre 1938 in der Amtszeit des Bürgermeisters Bruno Armgardt wurde es ausgebaut und neu eingerichtet.
Der II Weltkrieg hat die Existenz des Schützenhauses beendet.
In der heutigen Form ist es seit 1992 unser Hotel "LESNA" in deutschem Besitz und Verwaltung.
Den Gästen steht zur Verfügung:
Übernachtungen in gemütlichen und geräumigen Zimmern mit Bad, WC, TV-Sat und Telefon.
In unserem gemütlichen Restaurant mit Kamin bieten wir Ihnen reichliche und abwechslungsreiche Menüs, sowie leckere und unvergessliche Spezialitäten der polnischen und europäischen Küche.
Biotherapie in unserer Hotelsauna.
Britschka- und Schlittenfahrten mit Fackeln im Land der tausend Seen.
Landeskundliche Ausflüge mit geprüften Reiseleitern.
Radfahren durch die masurischen Wälder mit unseren Fahrrädern.
Konferenzen, Sitzungen und Beratungen in unserem Konferenzraum, der natürlich mit allen notwendigen Geräten ausgestattet ist.
Hochzeit, Bankett und Feiern aller Art.
Tanzparty, "five o'clock party" und Musikabend.
Grillen im Freien.
Trimm-Dich-Pfad für die Fitness.
Wanderungen durch die Wälder mit Sammeln von Pilzen, Blaubeeren und Himbeeren.
Unsere Preise in Zloty (PLN) pro Nacht und Zimmer |
1.5.-30.9. |
1.10.-30.4. | |
1. |
Doppelzimmer mit Übernachtung und Frühstück |
230 |
200 |
2. |
Einzelzimmer mit Übernachtung und Frühstück |
145 |
135 |
3. |
Doppelzimmer mit Übernachtung und Halbpension |
280 |
260 |
4. |
Einzelzimmer mit Übernachtung und Halbpension |
175 |
165 |
5. |
Kinder bis 12 Jahre erhalten 30 % Rabatt | ||
6. |
Zustellbett im Doppelzimmer/Einzelzimmer |
40,- |
40,- |
Der Anfang der Stadt geht auf das Mittelalter zurück. Die Kreuzritterburg wurde in der Hälfte des XIV. Jh. in der Nähe von dem alten Handelsweg von der Ostsee nach Südeuropa erbaut. Die Burg mit dem Festungsgraben wurde auf der Halbinsel zwischen zwei Seen: Sciten Minor und Sciten Maior (aus dem Lateinischen) angelegt.
Der Name Ortolfsburg verdankt dem Namen des Komturs Ortolf von Trier, der hier das Festungswerk gegründet hat. Der Stadtname wurde auf den Namen Ortelsburg benannt-, der bis zum Jahre 1945 gegolten hat. Die slawische Bevölkerung, die in der Nähe dieser Gegend lebte, bezeichnete diesen Ort als Szczytno, von dem oben genannten lateinischen Namen von Seen.
In der zweiten Hälfte des XIV. Jh. im Norden von der Burg siedelten sich Beutner an, die aus der Masowien angekommen waren und ihre Siedlung hat den Anfang des Dorfes Bartna Strona (das Beutnerdorf) gegeben hatte. Die rasch entwickelte Siedlung erhielt Bierbraurecht und Bierausschank am Anfang des XVII. Jh. Seit dem Jahr 1616 wurde die Siedlung als Städtchen bezeichnet.
Die Stadtrechte im eigentlichen Sinne erhielt Szczytno im Jahre 1723.
Dank der wesentlichen räumlichen und demographischen Entwicklung im Jahre 1818 wurde die Stadt zur Kreishauptstadt. In diesem Zeitraum entstanden viele Schulen und Amtsgebäude. Um die Wende des nächsten Jahrhunderts entstand ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt.
Nach der Änderung der Verwaltungsaufteilung des Landes wurde sie keine Kreisstadt. Jedoch stieg die Bevölkerungszahl aus den 13 Tsd. im Jahre 1961 bis 27.973 im Jahre 1995 an. Zur Entwicklung der Stadt trug sich ihre Lage an der Grenze des Landes der Großen Seen bei.
Das wachsende Interesse an unserer Region trug zur Entscheidung der Gründung des Internationalen Flughafens Mazury in Szymany bei Szczytno bei. Nach der nächsten Verwaltungsaufteilung des Landes, seit dem 1. Januar 1999 wurde Szczytno zur Kreishauptstadt und gehört zu der Wojewodschaft Warminsko-Mazurskie.
Die Schönheit der Stadt unterstreichen zahlreiche Sehenswürdigkeiten :
-
die Kreuzritterburgruinen aus der Hälfte XIV. Jh.;
-
das monumentale Stadtrathaus aus dem Jahre 1937 mit dem Innenhof und dem Turm, dessen Größe 46 m beträgt;
-
evangelisch- augsburgische Kirche im Barockstil aus dem Jahre 1718;
-
neogotische Kirche der Mariä Himmelfahrt aus dem Jahre 1899;
-
die Baptistenkirche mit dem sehenswerten Taufbecken aus dem Jahre 1903;
-
die Masurische Hütte mit dem musealer Ausstattung der Räume;
-
jüdische Friedhof mit typischen Grabdenkmälern aus dem Jahre 1937, der im Jahre 1815 gegründet wurde,
-
evangelischer Friedhof, der am Anfang des XIX. Jh., heute als Parkanlagen eingerichtet wurde
Die der Kultur- und Naturgeschichte des Gebietes Szczytno stellt das Masurische Museum dar, das sich in der Sienkiewicz Str. 1 befindet, Hier kann man einzigartige Sammlung von handgemalten Ofenkacheln in Europa sehen.
Touristisches Angebot
In der Stadt wird jedes Jahr die größte Selbstverwaltungsveranstaltung organisiert: Die Tage und Nächte von Szczytno, in denen Rahmen die Hauptereignisse das ganze Polen betreffend: der Liedwettbewerb K. Klenczon und das Fest der Polizei stattfinden. Die Veranstaltung findet in der Hälfte Juli und gehört zu den größten Kulturereignissen in Warmia und Mazury im Sommer. Das ist das dreitätige Stadtfest, an dem die größten Bühnekünstler aus dem Inland und Ausland teilnehmen. Eine zweite zyklische Veranstaltung ist das Hunter Fest, das in Szczytno in der Hälfte August stattfindet. Die größten Rocksänger nehmen daran teil. In den Sommermonaten können die Touristen an zahlreichen Kulturveranstaltungen teilnehmen, aus denen sehr effektvoll sind: die Tage der Leute aus den östlichen Grenzgebieten Polens, die Masurische Jazznacht, der Tag der Kurpischen Kultur.
Eine neue Sporthalle mit ungefähr 600 Sitzplätzen ist seit 2006 in Betrieb. Eine Attraktion ist die zweibahnige Kegelbahn (Bowling), die professionelle Wettbewerbe ermöglicht. Im Gebäude befinden sich eine Sauna und ein Fitnessraum, der mit professionellen Geräten ausgestattet ist.
Der Kreis Szczytno, die Lage und geographische Vorzüge
Die Gemeinde Szczytno liegt im südlichen Teil der Wojewodschaft Warmiñsko-Mazurskie im Kreis Szczytno. Die Zahl der Einwohner beträgt ca.100.000 Personen und seine Fläche beträgt 346 km². Die Bevölkerungsdichte beträgt 29,6 je km².
Die Natur und Touristik
Die Fläche umfasst das Gebiet von attraktiven Eigenschaften, zu denen zahlreiche Seen, große Waldkomplexe und reiche Flora- und Fauna gehören. Die Seen sind eine Attraktion für die Liebhaber des Angelsportes und der Wassersportarten. Die großen Waldkomplexe sind reich an Beeren, Pilzen und Kräutern. Sie sind eine Attraktion für die Menschen, die Ruhe suchen. Die großen Waldkomplexe bilden den Aufenthaltsort jagdbares und geschontes Wildes, dem der Gesang über 200 die Vögelarten begegnet. Die Natur wurde in geringem Ausmaß umgewandelt, verhältnismäßig nicht verschmutzt, jedoch verlangt sie den Schutz.
Folgende Feriendörfer laden die Touristen ein: Jeczniki, Marksoby, Sedansk, Sasek Maly, Kobylocha (Kobylocha), Janowo.
Ein einzigartiges Naturmerkmal auf dem Gemeindegebiet sind Wacholder im Dorf Lipowiec, die ihre holzige Gestalt zur gewaltigen Größe entwickelt haben (ungefähr 14 m).
Die Sehenswürdigkeiten
Auf dem Gebiet der Gemeinde Szczytno befindet sich über 30 Holzhütten, die ins Denkmalregister eingetragen wurden vorwiegend aus dem XIX. Jahrhundert, und sakrale Objekte: neogotische Kirche aus dem Jahre 1892 in Lipowiec; gemauerte Kirche mit hölzernen Teilen aus dem Jahre 1938 in Szymany und die Barockkirche aus dem Jahre 1767 (mit dem angebauten Turm im Jahre 1876) in Trelkowo.
Die Wirtschaft
Das wirtschaftliche Angebot der Gemeinde Szczytno stellt attraktiv dar. Auf ihrem Gebiet befindet sich der Flughafen in Szymany bei Szczytno, der ermöglicht, schnell den Ort zu erreichen. Es gibt eine Chance, den Touristen aus den entfernen Regionen des Landes und aus dem Ausland ein kurzes Wochenende zu verbringen und alle genannten Attraktionen auszunutzen. Außer dem Transportangebot, das auf den Verbindungen des Zivilhafens besteht, der Flughafen Mazury-Szczytno bietet die Möglichkeit -- in gemeinsamer Vereinbarung -- die Organisation der folgenden Veranstaltungen auf dem Flughafengebiet an: Treffen, Ausstellungen, Messen in allen Bereichen als auch die Benutzung des Flugshafens vom Besitzer der ultraleichten Flugzeuge. Das Angebot der Gemeinde Szczytno umfasst nicht nur das Gebiet für individuelle Erholungsobjekte sondern auch die Hilfe bei der Standortbestimmung für die Verarbeitungs- und Herstellungstätigkeit, deren Technologie den Anforderungen des Umweltschutzes entspricht.